DAS PROGRAMM

Gemeinsam sind wir viele und können viel bewirken zum Wohle unserer Pferde!

Freitag

Einlass ab 12:00 Uhr
13:00 Uhr: kurze Begrüssung, anschliessend: „Bewegungsidee und Grundsätzliches“
(Nina, Trainer und Therapeuten)
14:00 Uhr: „Gesundes Pferd oder nicht? Wie gut sehen wir hin – wann müssen wir handeln? Den Blick schärfen für Handlungsbedarf.“ (Dr. Svenja Thiede)
15 :00Uhr: „Netzwerkarbeit live Teil 1“ (Sarah Schaffner, Alex Zell, Jule Liebelt, Andi Weishaupt)
16:00 Uhr: „Der Mensch als Bewegungsvorbild für das Pferd.“ (Roland Pausch)
17:00 Uhr: „Die unspektakuläre Basisausbildung des Pferdes.“ (Jule Liebelt, Hella Mohr, Anna Jantscher, Alex Zell)
18:00 Uhr: „Unspektakuläres Lösen – spektakuläre Neuromodulation?“ (Anna Jantscher und Chiara Lischka)
19:00 Uhr: „Die 3 Grundgangarten und wie sie die Natur des Pferdes vorgesehen hat.” (Katja Eser)
20:00 Uhr: „Wesentliche Schritte auf dem Weg vom Unspektakulären zum Spektakulären.“ (Ernst Peter und Sarah Frey)
…gemütliches Beisammensein

Samstag

09:00 Uhr: „Auswirkung und Anspruch verschiedener Trailhindernisse auf das geistige und körperliche Training des Pferdes.“ (Zoltan Palanki und Maria Stein)
10:00 Uhr: „Spektakulär unspektakulär: das neue Normal.“ (aus der Sicht von Maren Diehl)
11:00 Uhr: „Unspektakulär Spektakulär – die Gebrauchshaltung erarbeiten vom Boden und unter dem Sattel – Praxisvorführung für ein neues Normal.“ (Saskia Brieger)
12:00 Uhr: „Gastritiden und Tragfähigkeit“ (Conny Röhm)
13:00 Uhr: „Losgelassenheit und Fokus“ (Roland Pausch)
14:00 Uhr: „Netzwerkarbeit Teil 2“ (Sarah Schaffner, Alex Zell, Jule Liebelt und ggf. „Joker“)
15:00 Uhr: „Rehapferde – gesunde Pferde: Unterschiede, fliessende Übergänge und Gemeinsamkeiten.“ (Annika Janssen)
16:00 Uhr: „Die Kräfte im Pferd: über Versammlung, Schub-, Trag- und Federkraft.“ (Anna Jantscher, Sarah Schaffner, Hella Mohr und Alex Zell)
17:00 Uhr: „Hufe“ (Andi Weishaupt)
18:00 Uhr: „Spektakulär- Unspektakulär: wie relativ kleine Veränderungen in der Selbstorganisation feines Reiten leicht machen” (Marcella Becker und Steffi Diez mit dem Reitsimulator Joker’s Pluto)
19:00 Uhr: „Reitweisen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – ein Überblick.“ (verschiedene Trainer)
20:00 Uhr: …und anschliessendes Überraschungsprogramm 😉
…darauf folgend: Musik und Tanz

Sonntag

09:00 Uhr: „Das Nervensystem – Freund oder Feind? Wie Verständnis für das Informationssystem des Körpers die Beziehung zum Pferd transformieren kann.“ (Nancy Heiber)
10:00 Uhr: „Anlehnung – ein grosser Begriff, doch was bedeutet er überhaupt und welchen unspektakulär-spektakulären Einfluss haben u.a. verschiedene Zäumungen hierauf?“ (Hella Mohr und Alex Zell)
11:00 Uhr: „Netzwerkarbeit Teil 3“ (Sarah Schaffner, Alex Zell, Jule Liebelt)
12:00 Uhr: „Unspektakuläre Ideen zum Loben für eine spektakuläre Motivation des Pferdes.“ (Jule Liebelt)
13:00 Uhr: „Behandeln im Dialog. Körperarbeit mit den Reaktionen der Pferde.“ (Florian Fischer)
14:00 Uhr: „Im Sattel und am Boden – eine erklärende Demo.“ (Hella Mohr und Hanna Thiele)
15:00 Uhr: „Resume spektakulär Unspektakulär – Ausblick und Pferdewohl.“ (alle)

Änderungen des Programms behalten wir uns vor.
Das Ticket enthält alle Demos und Vorträge, sowie den Besuch des gesamten Events, die Workshops sind kostenpflichtig.

Ausserdem gibt es jede Menge Angebot auf dem Markt an den verschiedenen Ständen.
Ihr könnt einkaufen, aber euch auch “einrichten lassen”, beraten lassen, euch austauschen, lernen, Fragen stellen, usw.

Die Meisten der Dozenten stehe euch quasi das ganze Wochenende mit ihrem Wissen zur Verfügung.

Kurse | Workshops | Demos | Vorträge | Präsentationen | Markt | Treffen | Camp Ground

Die Workshops gehen hier in den nächsten Wochen Online-Workshops werden angeboten von:
Anna Jantscher
Hella Mohr
Jule Liebelt
Roland Pausch
Zoltan Palanki
Antje Kötters
Andi Weishaupt
Karoline Meier
Conny Röhm
Silvia Lilienfeld
Inneres Reiten